Bezirksimkerverein Gerabronn e.V. Home  Bezirksimkerverein Gerabronn e.V. Neuimker  Bezirksimkerverein Gerabronn e.V. Verein  
  BV Gerabronn >Verein >Aktuelles >JHV 2012

AktivAktuelles

 AktivJHV 2014

 AktivJHV 2013

 AktivJHV 2012

 AktivImkerfest

 AktivImkerfest 2011

 AktivJHV 2011

 AktivUnterschriftenlis

 AktivJHV 2010

AktivHistorie

AktivWir in Hohenlohe

AktivTermine

AktivAdresse

AktivNeuimker

AktivBilder

AktivBienenweide

AktivHautflügler

AktivKrankheiten

AktivDampfschmelzer

AktivDownloads

AktivLinks

AktivImpressum

22.01.2012

Imker blicken auf ein Jahr mit überdurchschnittlicher Honigernte zurück

Der Bezirksimkerverein Gerabronn hielt Hauptversammlung

 

Am Sonntag, den 22. Januar fand die Hauptversammlung des Bezirksimkervereins Gerabronn in Sigisweiler statt. Auf dem Programm standen unter anderem der Jahresbericht des Vorstands, die Vorstellung des Jahresprogramms 2012 sowie ein Vortrag von Herrn Thomas Kustermann über die Varroa-Milbe.

Sigisweiler. Während des Jahresberichts unseres Vorstands Erich Rothfuß wurde das Bienenjahr 2011 wieder gegenwärtig: Nach viel Schnee im Januar wurde es bald mild und die Temperaturen im Frühjahr waren überdurchschnittlich. Insgesamt kamen die Völker gut durch den Winter. Im Frühjahr fiel zwar wenig Regen, aber trotzdem explodierte die Natur regelrecht. Schon Mitte Mai konnte der erste Honig geerntet werden! Da die Völker sehr stark waren kamen sie leicht in Schwarmstimmung. Neben Blütenhonig konnte noch Sommertracht, teilweise mit Waldhonig, geerntet werden. Im Juni fand unser Imkerfest in Hilgartshausen statt, im Nachhinein betrachtet sicherlich der Höhepunkt unseres Vereinsjahres. Trotz des unbeständigen Wetters konnten wir viele Gäste begrüßen und ihnen das Thema Imkerei näher bringen. Nicht nur die Bienen entwickelten sich das Jahr über gut, sondern auch die Varroa-Milbe hatte durch die vielen Brutzyklen der Bienen optimale Vermehrungsbedingungen. Deshalb war es unabdingbar, die Völker ordentlich gegen die Varroamilbe zu behandeln. Dies stellte sich als schwierig heraus, da die Witterungsbedingungen im Juli und August nicht immer optimal waren.

 

Schon jetzt haben viele Imker Völkerverluste zu beklagen, landesweit wird schon von circa 30% Völkerverlust gesprochen. Bei der Einfütterung der Völker erwartete die Imker eine unschöne Überraschung: die Preise für das Bienenfutter stiegen an. Im
Herbst wurde vom EuGH das Gentechnikurteil gefällt, das festlegt, dass keine gentechnisch veränderten Pollen im Honig sein dürfen. Das Urteil ist Chance und Risiko zugleich, weitere Entwicklungen müssen hier abgewartet werden.


Für dieses Jahr wurde wieder ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Vormerken sollte man sich auf jeden Fall Sonntag, den 24. Juni. Dort findet in Wackershofen im Freilandmuseum von 10-17 Uhr der Imkertag statt. Unser Imkerverein ist mit dem Wildbienenstand vertreten. Andere Vereine
bieten Schauschleudern, künstliche Königinnenbesamung und weitere Aspekte moderner Imkerei, sowie Aspekte aus der Imkereigeschichte an. Für Jung und Alt, Imker und Nichtimker ist so ein interessantes Programm geboten. Für Neuimker findet am 11. und 18. Februar 2012 in Geislingen eine Honigschulung statt. Um baldmöglichste Anmeldung bei Erich Rothfuß (Tel.: 07953 8103) wird gebeten. Mit einem kleinen Gewinn wurde das Finanzjahr 2011 vom Kassier Hartmut Gerlinger abgeschlossen.


Die finanzielle Lage des Vereins ist gesichert, die Vereinsbeiträge werden nicht erhöht. Die Kassenprüfer Walter Schuch und Uwe Muley attestierten eine sehr ordnungsgemäße und gewissenhafte Kassenführung. So erfolgte die Entlastung des Kassiers und des Vorstands einstimmig. Mit Interesse verfolgte die Versammlung den Vortrag von Thomas Kustermann, dem neuen Bienenzuchtberater für den Regierungsbezirk Stuttgart, über die Varroa-Milbe. Herr Kustermann ging vor allem auf die Bekämpfungsmethoden gegen die Varroa-Milbe ein und stellte neue Forschungsergebnisse vor.

 

Text: Claudia Häußermann

Mehr über Bienen erfahren Sie hier!
Ihre PLZ:
Umkreis:
km

Aktuelles

Keine Einträge gefunden

      Impressum + Datenschutz Sitemap Kontakt Termine