Bezirksimkerverein Gerabronn e.V. Home  Bezirksimkerverein Gerabronn e.V. Neuimker  Bezirksimkerverein Gerabronn e.V. Verein  
  BV Gerabronn >Verein >Aktuelles >JHV 2011

AktivAktuelles

 AktivJHV 2014

 AktivJHV 2013

 AktivJHV 2012

 AktivImkerfest

 AktivImkerfest 2011

 AktivJHV 2011

 AktivUnterschriftenlis

 AktivJHV 2010

AktivHistorie

AktivWir in Hohenlohe

AktivTermine

AktivAdresse

AktivNeuimker

AktivBilder

AktivBienenweide

AktivHautflügler

AktivKrankheiten

AktivDampfschmelzer

AktivDownloads

AktivLinks

AktivImpressum

30.01.2011

Endlich wieder Waldhonig geerntet

Impressionen vom Vereinsjahr 2010

Am letzten Januarsonntag fand die Hauptversammlung des Bezirksimkervereins Gerabronn in Sigisweiler statt. Auf dem Programm standen unter anderem der Jahresbericht des Vorstands, die Vorstellung des Jahresprogramms 2011 sowie ein Vortrag von Herrn Günter Hartmann über seine Imkerei.
 
Sigisweiler. Im Jahresbericht des Vorstands Erich Rothfuß, wurde das Bienenjahr 2010 nochmal gegenwärtig: Der harte Winter und die Varroa-Milbe führte zu teilweise hohen Völkerverlusten. Zum Glück wurde es im April so warm, dass einer guten Entwicklung der Völker nichts im Wege stand. Das gute Wetter führte dazu, dass der Raps Anfang Mai zu blühen begann, allerdings wurde es bald kalt und verregnet. So hatten die Völker sehr wenige Flugtage im Mai, was sich natürlich auch auf den Blütenhonigertrag auswirkte. Nur über Pfingsten waren ein paar schöne Tage, an denen die Völker auch Höchstleistungen vollbrachten. Doch das schlechte Wetter im Mai war gut für die Lauspopulation. Nach 3 Fehljahren konnte daher endlich wieder Waldhonig geerntet werden. Vor lauter Trachterwartung versäumten viele Imker allerdings ihre Völker rechtzeitig gegen die Varroa-Milbe zu behandeln. Zusätzlich führte eine ungünstige Witterung im Juli und August bei dieser Behandlung zu einem geringen Erfolg. Schon jetzt haben viele Imker Völkerverluste zu beklagen.
 
Erich Rothfuß wies auf das Sonderprogramm für Blühmischungen des Landwirtschaftsministeriums hin. Im Rahmen dieses Programms können Landwirte pro Hektar gesäte Blühmischung 500,-€ Zuschuss erhalten. Dieses Programm soll vor allem dafür sorgen, dass das mangelnde Nahrungsangebot - für Wildbienen und Honigbienen - nach der Rapsblüte aufgebessert wird.
 
Das Jahresprogramm 2010 wurde unterschiedlich angenommen. Enttäuscht zeigte sich Erich Rothfuß über die geringe Beteiligung am Jahresausflug nach Colmberg. Vor allem der Vortrag „Wetter und Wettervorhersage, der Ausflug zu Lore Gleiters „blühenden Bauerngartens“ und die Wanderung im Jagsttal erfreuten sich reger Beteiligung.
 
Das Highlight des Jahresprogrammes 2011 ist das Imkerfest, welches am Sonntag, den 19. Juni in Hilgartshausen im und um das Dorfgemeinschaftshaus stattfinden wird. Es werden verschiedene Attraktionen wie zum Beispiel Schauschleudern und ein Schauvolk geboten sein.
 
Für Neuimker findet am 19. + 26. Februar 2011 in Geislingen/Kocher ein Honigkurs statt. Um baldmöglichste Anmeldung bei Manfred Köger wird gebeten.
 
Das Finanzjahr 2010 wurde vom Kassier Hartmut Gerlinger mit einem leichten Verlust abgeschlossen. Jedoch ist die finanzielle Lage des Vereins gesichert, deshalb werden die Vereinsbeiträge nicht erhöht. Die Kassenprüfer Walter Schuch und Uwe Muley attestierten eine sehr ordnungsgemäße und gewissenhafte Kassenführung. So erfolgte die Entlastung des Kassiers und des Vorstands einstimmig.
 
Mit Interesse verfolgte die Versammlung den Vortrag von Günter Hartmann, Imker und Zuchtbeirat des Landesverbandes Württembergischer Imker, über seine Imkerei. Herr Hartmann stellte dabei Tipps und Tricks bei der Völkerführung vor. Schwerpunk war die Königinnenzucht, aber auch Blütenpollengewinnung und die Varroa - Milbe wurden thematisiert. Alles in allem war es ein gelungener Vortrag, mit praktischen Tipps und Tricks, die der ein oder andere Imker in der kommenden Saison bestimmt ausprobieren wird.


Text: Claudia Häußermann

Mehr über Bienen erfahren Sie hier!
Ihre PLZ:
Umkreis:
km

Aktuelles

Keine Einträge gefunden

      Impressum + Datenschutz Sitemap Kontakt Termine